top of page

Projektbeschreibungen für Schulklassen – Natur & Sport erleben

Taucht ein in die Vielfalt unserer Freizeitaktivitäten am Beetzsee! Hier findet ihr alle Projekte im Detail – von sportlichen Herausforderungen wie Klettern und SUP bis hin zu kreativen und naturpädagogischen Angeboten. Jede Aktivität wird professionell betreut, transparent erklärt und lässt sich individuell in euren Aufenthalt integrieren.

SUP Projekt

Stand-Up-Paddling für Gruppen: Spaß, Sport & Sicherheit auf dem Wasser

Taucht ein in die Welt des Stand-Up-Paddlings (SUP) – die angesagte Trendsportart, die Balance, Action und Naturerlebnis vereint. Unter professioneller Anleitung durch unsere erfahrenen Trainer lernt Ihr den sicheren Umgang mit Board und Paddel, zunächst an Land, anschließend direkt auf dem Wasser.

Erste Erfolge sind garantiert:

Nach den Einstiegsübungen absolviert Ihr bereits die ersten kleinen Strecken und wagt Euch an Wendemanöver.

Sicherheit geht vor:

Alle Teilnehmer:innen erhalten Rettungswesten und werden von einem Trainer begleitet. Bei kühlen Temperaturen stellen wir Neoprenanzüge zur Verfügung – warm und geschützt.

Warum SUP?

Schulklasse beim SUP auf dem Beetzsee

Stand-Up-Paddling (SUP) ist mehr als nur ein Balanceakt auf dem Wasser – es ist eine einzigartige Verbindung von Sport, Persönlichkeitsentwicklung und Naturerfahrung. 

Sportliche Aspekte von SUP

  • Ganzkörpertraining mit Fokus auf Gleichgewicht und Koordination

  • Fördert Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit – ohne Leistungsdruck

  • Bringt Abwechslung und Spaß in die Bewegung

Pädagogischer Fokus von SUP

  • Fördert Teamgeist durch gemeinsame Wasseraktivitäten

  • Stärkt Selbstvertrauen durch individuelle Erfolgserlebnisse

  • Ermöglicht soziale Lernprozesse im natürlichen Umfeld

Gesundheit und SUP

  • Schonendes Outdoor-Training – ideal auch für Einsteiger:innen

  • Reguliert Stress und fördert Konzentration

  • Aktiv gegen Bewegungsmangel und für mehr Körperbewusstsein

Lerninhalte von SUP

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Paddel und Board

  • Reflexion des eigenen Erlebens & Lernens auf dem Wasser

Kombi Sup- Windsurfen

Erlebt die perfekte Kombination aus Wassersportabenteuer - SUP und Windsurfen!

Taucht ein in die faszinierende Welt dieser beliebten Wassersportarten und entdeckt Euer Talent auf dem Wasser. Unser erfahrener Surflehrer führt Euch in die Grundlagen des Stand Up Paddelns und Windsurfens ein, zeigt Euch den professionellen Umgang mit dem Board, Paddel und Segel. Sobald Ihr Euch vertraut fühlt, geht es ab aufs Wasser!

Schulklasse beim SUP bei Balanceübungen
Schulklasse beim Windsurfen lernen am Beetzsee mit Trainerbegleitung

Testet Eure Balance und Paddelfertigkeiten und spürt, wie Ihr mit jedem Versuch besser werdet. Ein schneller Lernerfolg ist garantiert, und schon bald könnt ihr kleine Strecken zurücklegen und beeindruckende Wendemanöver absolvieren.

Vom Wackeln zum Wendemanöver:

Eure Sicherheit liegt uns am Herzen: Jeder Teilnehmer erhält eine hochwertige Rettungsweste, und ein erfahrener Trainer mit Rettungsschwimmerqualifikation begleitet Euch während des gesamten Abenteuers. Und wenn das Wasser mal etwas kühler ist, kein Problem! Unsere Neoprenanzüge halten Euch angenehm warm und ermöglichen Euch ein unbeschwertes Wassersportvergnügen.

Mit Sicherheit ins Abenteuer:

Unvergesslichen Kombi-Projekt

Kommt zu diesem unvergesslichen Kombi-Projekt auf Eurer nächsten Klassenfahrt und erlebt vier Stunden voller Spaß, Action und Wassersportbegeisterung! Spürt die Energie von SUP und Windsurfen bei Eurem Wassersportabenteuer! Sammelt gemeinsam unvergessliche Erinnerungen am glitzernden Wasser. Meldet Euch jetzt an und sichert Euch Eure Plätze für dieses einzigartige Wassersportabenteuer!

Night SUP Projekt

SUP Projekt + Night SUP mit Lichteffekten

Begebt Euch auf eine aufregende Reise auf dem Beetzsee, bei der Ihr tagsüber in einer einstündigen SUP-Einführung von unserem versierten Trainer die Geheimnisse der Technik ergründet und Eure Balance meistert. Doch das ist erst der Anfang! In der Abenddämmerung entführt Euch unsere Night SUP Tour in eine Welt voller faszinierender Lichteffekte. Ideal für Klassenfahrten und Naturliebhaber, bietet diese Kombination aus Sport und Naturerlebnis eine unvergessliche Erfahrung. Erlebt den Beetzsee in einem neuen Licht – bucht noch heute Euer SUP-Abenteuer!

Night SUP  auf dem Beetzsee – Wassersport für Schulklassen
Projekt Fackelfahrt

Fackelfahrt im Mannschaftskanadier – Magische Momente auf dem Wasser

Wenn der Abend dämmert und die Fackeln leuchten, beginnt unser ganz besonderes Highlight: die Fackelfahrt im großen Mannschaftskanadier. Im Schein flackernder Flammen gleiten wir gemeinsam über den stillen Beetzsee – ein Erlebnis voller Ruhe, Gemeinschaft und Naturromantik.

Unsere 10er-Kanadier sind besonders kippstabil und eignen sich ideal für Schulklassen und Gruppen – ob zum gemütlichen Ausklang des Tages oder als bewegtes Abenteuer unter freiem Himmel.

Fackelfahrt im Mannschaftskanadier Programm für Schulklassen mit Erlebnischarakter

Abenteuer im Mannschaftskanadier – Gemeinsam unterwegs auf dem Beetzsee

Ein echtes Highlight für eure Klassenfahrt: Die Mannschaftskanadier-Fahrt im großen 10er-Kanu verbindet sportliche Aktivität mit Teamgeist und Naturerlebnis. Unter fachkundiger Anleitung geht’s im Riesenkanu über das glitzernde Wasser – jedes Paddel zählt, jede Bewegung im Takt!

Kanuerlebnis für Schüler:innen am Beetzsee
Projekt Mannschaftskanadier

Ob als aktiver Programmpunkt oder entspanntes Abendprogramm, diese Tour lässt alle Schülerinnen und Schüler mit einem Lächeln aussteigen. Gemeinsam paddeln, lachen und den Rhythmus der Gruppe spüren – das stärkt nicht nur die Muskeln, sondern auch den Zusammenhalt.

Für höchste Sicherheit sorgen:

  • stabile Großkanadier für entspanntes Paddeln

  • professionelle Begleitung durch erfahrene Rettungsschwimmer:innen

  • Rettungswesten für alle Teilnehmenden

Mit Sicherheitsausrüstung, erfahrener Begleitung und flexibler Gestaltung passt sich die Fahrt den Bedürfnissen der Klasse perfekt an. Auch für weniger geübte Teilnehmer ist das Kanuerlebnis geeignet und sorgt für Freude.

Warum eine Mannschaftskanadier-Tour? – Gemeinsam stark unterwegs!

Die Fahrt im großen 10er-Mannschaftskanadier bietet ein einzigartiges Gruppenabenteuer, das alle Teilnehmenden aktiv einbindet. Hier zählt jede Bewegung, jeder Takt, jeder Paddelschlag.

Vorteile einer Mannschaftskanadier Tour auf einen Blick:

  • Teamgeist stärken: Nur gemeinsam kommt man voran – eine echte Teamerfahrung auf dem Wasser!

  • Natur erleben: Der Beetzsee zeigt sich aus neuer Perspektive – ruhig, wild, wunderbar.

  • Spaß & Bewegung: Sanftes Training für Arme, Rücken und Koordination – und dabei jede Menge Lachen.

  • Sicher: Große, kippstabile Boote und erfahrene Begleitung machen das Erlebnis auch für Unerfahrene entspannt möglich.

  • Unvergesslich als Abendprogramm: Besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang oder als magische Fackelfahrt!

Tretboot-Tour mit Wasserrutsche – Spaß & Sonnenfeeling auf dem Wasser!

Tretboot Session

Ein spritziges Highlight für eure Klassenfahrt: Die Tretboot-Session auf dem Beetzsee verbindet Bewegung, Sonne und jede Menge Wasseraction. Ausgestattet mit cooler Rutsche verwandeln sich die Boote in schwimmende Spaßinseln – ideal für Gruppen, die gemeinsam lachen, strampeln und ins Wasser gleiten wollen.

Ob als lebendiger Nachmittagsposten oder locker-entspannter Ausklang am Abend – die Tretboote bringen Schwung und Abwechslung in jedes Tagesprogramm. Hier geht’s nicht nur vorwärts, sondern auch abwärts – mit viel Freude!

Mit Schwimmwesten, Betreuung durch erfahrene Guides und flexibler Gestaltung passt sich die Session den Bedürfnissen der Gruppe perfekt an. Auch weniger geübte Teilnehmende können sorglos mitmachen – und Spaß haben ist garantiert.

Warum eine Tretboot-Session? – Wasseraction für alle Sinne!

Die Tour im Tretboot ist mehr als nur Strampeln – sie ist ein sommerlicher Gruppenmoment zwischen Planschfreude und Sonnenstrahlen.

Tretboot mit Rutsche auf dem Beetzsee für Schulklassen

Das spricht für eine Tretboot-Session mit Rutsche:

  • Gemeinsam aktiv: Hier zählt Teamwork und Muskelkraft.

  • Lachen & Rutschen: Die integrierten Wasserrutschen sorgen für spektakuläre Landungen und laute Begeisterung.

  • Natur genießen: Der Beetzsee wird zur Bühne für Sonnenstrahlen, leises Plätschern und freie Blicke in die Natur.

  • Sicher & flexibel: Mit Rettungswesten und Begleitung auch für Nichtschwimmer geeignet.

Projekt Baden und Wasserspiele

Baden & Wasserspiele – Wassersport spielerisch entdecken

Taucht ein in die Vielfalt des Wassersports! Bei unserem Programm „Baden & Wasserspiele“ erleben Schulklassen abwechslungsreiche Staffelspiele im und am Wasser, begleitet von erfahrenen Sportpädagog:innen.

Mit Kajaks, Stand-Up-Paddle-Boards und anderen Wassersportgeräten sammeln die Teilnehmenden erste praktische Erfahrungen. Im Vordergrund stehen Bewegung, Teamarbeit und vor allem jede Menge Spaß!

Baden & Wasserspiele Wasseraction für Schüler:innen

Spielerisches Lernen & erste Erfolgserlebnisse

  • Fördert motorische Fähigkeiten & Koordination

  • Stärkt Teamgeist durch kooperative Wasserspiele

  • Begeistert für vielfältige Wassersportarten

🛟Sicherheit und Komfort garantiert

  • Alle erhalten Rettungswesten

  • Projektbegleitung durch zertifizierte Rettungsschwimmer:innen

  • Bei kühleren Temperaturen gibt’s Neoprenanzüge, damit niemand friert

Diese Aktivität ist ideal für warme Sommertage – lässt sich aber flexibel auch in den Tagesablauf einer Klassenfahrt einbauen. Ob als sportliche Gruppenherausforderung oder zur spielerischen Einführung in den Wassersport – hier steht das gemeinsame Erlebnis im Mittelpunkt.

Disc Golf Projekt

Disc Golf Dynamic und Fun

Entdeckt die spannende Welt des Disc Golf – ein actionreicher Sport, bei dem Geschick und Technik gefragt sind! Unter Anleitung eines erfahrenen Trainers erhaltet Ihr eine fundierte Einführung in das Spiel mit den Wurfscheiben und lernt die wichtigsten Wurftechniken kennen.

Schulklasse beim Disc Golf am Beetzsee mit Trainerbegleitung
  • Geschulter Trainer begleitet Euch durch den gesamten Kurs

  • Gibt hilfreiche Hinweise zur Technik & Strategie

  • Sorgt für einen reibungslosen Ablauf und ein motivierendes Lernerlebnis

  • Nach einer kurzen Theoriephase geht’s direkt auf den Parcours

  • Erste Würfe & Techniken ausprobieren und verfeinern

  • Erlebt die Faszination der Scheibenflugkunst

Professionelle Begleitung & individuelle Tipps

Von der Theorie direkt ins Spiel

Warum Discgolf als aktives Naturerlebnis auf Klassenfahrt?

Sportliche Aspekte

  • Fördert Koordination, Präzision und Wurfkraft

  • Verbessert die motorischen Fähigkeiten durch verschiedene Wurftechniken

  • Bietet spielerische Bewegung an der frischen Luft, ideal für Ausdauer und Fitness

 Pädagogische & Lehraspekte

  • Stärkt Teamfähigkeit durch gemeinsame Parcours und Gruppenaufgaben

  • Fördert Selbstverantwortung und Regelverständnis – jede:r zählt eigene Würfe und reflektiert das Spiel

  • Ermöglicht individuelle Erfolgserlebnisse, unabhängig von sportlicher Vorerfahrung

Gesundheitliche Aspekte

  • Bewegung im Grünen wirkt stressreduzierend und konzentrationsfördernd

  • Fördert das körperliche und psychische Gleichgewicht

  • Stärkt das Bewusstsein für Körperhaltung und Bewegungsabläufe

Probiert’s aus und entdeckt den perfekten Mix aus Sport, Spaß und frischer Luft – vielleicht euer neues Lieblingshobby?

Roundnet Beschreibung

Roundnet – Die ultimative Klassenfahrt-Herausforderung!

Unser erfahrener Roundnet-Trainer nimmt Euch mit auf eine spannende Reise in die aufregende Welt dieses mitreißenden Sports. Er vermittelt Euch das nötige Know-how im Umgang mit dem Spikeball, zeigt euch die verschiedenen Techniken und gibt Euch wertvolle Tipps für ein erfolgreiches Spiel. Nach einer kurzen Theorieeinheit werdet Ihr direkt selbst aktiv! Lasst Euch von der Begeisterung anstecken und versucht Euch an den ersten Schlägen. Mit Teamgeist und Geschicklichkeit meistert Ihr die rasante Herausforderung des Roundnet und spürt den Adrenalinrausch bei jedem perfekten Aufschlag! Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei. Die Spielfreude steht im Vordergrund, und der Wettkampfgeist wird Euch alle begeistern. Eure Klassenfahrt wird zu einem unvergesslichen Erlebnis mit Roundnet! Stärkt Eure Zusammenarbeit, entwickelt Eure motorischen Fähigkeiten und habt jede Menge Spaß miteinander. Lasst Euch von der Begeisterung für Roundnet mitreißen! Meldet Euch jetzt an und sichert Euch Euren Platz für das unvergessliche Roundnet-Klassenfahrterlebnis!

Schüler:innen beim Roundnet - Klassenfahr Beetzsee
Projekt Hüttenbau

Projekt Hüttenbau – Gemeinsam bauen, gemeinsam wachsen

Beim Hüttenbau erleben die Teilnehmer hautnah, was Teamarbeit in der Natur bedeutet. Aus einfachen Materialien entsteht unter fachkundiger Anleitung ein stabiles Bauwerk, das stolz präsentiert und genutzt werden kann. Dabei lernen die Schüler*innen nicht nur sondern stärken soziale Kompetenzen und entdecken die Kraft der Gruppe.

Schulklasse beim Hüttenbau mit viel Teamarbeit

Lernen durch Erleben:

Die Hütten entstehen mitten im Grünen – eine perfekte Verbindung aus handwerklichem Tun und Naturpädagogik. Der Bauprozess fördert Kreativität, Ausdauer und Selbstwirksamkeit. Und ganz nebenbei wächst die Wertschätzung für natürliche Ressourcen und nachhaltiges Handeln.

Teambuilding inklusive

Die Gruppe muss kommunizieren, planen und sich abstimmen – ein Erlebnis, das den Klassenzusammenhalt stärkt und bleibende Erinnerungen schafft.

Highlight für die Klassenfahrt

Das fertige Bauwerk wird zum Symbol der gemeinsamen Leistung. Die selbst gebaute Hütte erzählt eine Geschichte von Zusammenarbeit und Naturverbundenheit.

Projekt Fackelbau

Projekt Fackelbau – Licht aus der Natur

Mit geschickten Händen und einem Funken Abenteuerlust verwandeln die Teilnehmer einfache Naturmaterialien wie Holzstock, Stoffreste und Wachs in eine selbstgemachte Fackel. Gemeinsam wird gewerkelt, geknotet und getaucht – ein sinnliches Erlebnis zwischen Handwerk und Natur, bei dem Feuer eine neue Bedeutung bekommt.

Beim Fackelbau bauen Schüler:innen  ihre Fackeln

Natur begreifen durch Tun

Der Fackelbau verbindet Kreativität mit Nachhaltigkeit: Statt gekaufter Produkte entstehen durch Recycling und Upcycling einzigartige Lichtquellen. Die Teilnehmer erleben, wie aus vermeintlichem Restmaterial etwas Nützliches und Schönes entstehen kann.

Entwicklung von Gemeinschaftsgefühl und Selbstvertrauen

Durch das gemeinsame Basteln wird nicht nur handwerkliches Geschick gefördert – auch Teamwork, gegenseitige Unterstützung und das Vertrauen in die eigene Fähigkeit wachsen mit jedem Handgriff.

Symbolisches Erleben und sinnhafte Reflexion

Die selbstgebaute Fackel steht am Ende nicht nur für praktisches Können, sondern auch für ein kleines Abenteuer, das im Gedächtnis bleibt. Beim Nachtgang oder Lagerfeuerritual wird die Fackel zum Sinnbild für Gemeinschaft, Licht und Orientierung.

Projekt Klettern

Projekt Klettern – Grenzen überwinden, Vertrauen stärken

Klettern verbindet körperliche Aktivität mit mentaler Stärke: In diesem Baustein erleben die Teilnehmer*innen, was es heißt, sich selbst herauszufordern, über eigene Grenzen zu wachsen und gleichzeitig Verantwortung für andere zu übernehmen.

An einer 10 Meter hohen Kletterwand aus Stein mit Seeblick und 6 spannenden Routen (Schwierigkeitsgrade: 4 – 6+) geht es unter fachkundiger Anleitung Schritt für Schritt nach oben – begleitet von Motivation, Konzentration und Vertrauen.

Die Gruppe lernt dabei die Sicherungstechnik gegenseitig anzuwenden, was nicht nur Teamarbeit und Kommunikation stärkt, sondern auch ein gesundes Selbstvertrauen und ein Gefühl von gemeinschaftlichem Erfolg fördert.

Schüler:innen beim Klettern an der Steinwand – Klassenfahrt Beetzsee

Warum Klettern als ganzheitliches Naturerlebnis für die Klassenfahrt?

Sportpädagogischer Mehrwert:

  • Förderung von Koordination, Kraft & Bewegungsgefühl

  • Entwicklung von Selbstwirksamkeit und Problemlösekompetenz

  • Stärkung der sozialen Verantwortung im Gruppenkontext

  • Impulse zur Reflexion: Wie gehe ich mit Herausforderungen um?

Gesundheit & Lernen:

  • Aktivierung des gesamten Körpers in einem sicheren Rahmen

  • Abbau von Ängsten und Aufbau von mentaler Stärke

  • Klettern als Erlebnisorientiertes Lernen in der Natur

Projekt Bogenschießen

Bogenschießen: Zielsicherheit entwickeln & sportlichen Ehrgeiz wecken

Bogenschießen ist mehr als nur das Treffen ins Schwarze – es ist eine faszinierende Verbindung aus Präzision, mentaler Stärke und körperlicher Kontrolle. Unter fachkundiger Anleitung taucht ihr ein in die Kunst des Bogenschießens und lernt den sicheren Umgang mit Pfeil und Bogen.

Schulklasse beim Bogenschießen am Beetzsee – Konzentration und Teamgeist stärken

Dabei stehen zentrale Werte im Fokus:

  • Disziplin: Jeder Schuss erfordert volle Aufmerksamkeit und klare Abläufe.

  • Konzentration: Der Moment des Zielens schult die mentale Fokussierung.

  • Körperbeherrschung: Haltung, Atmung und Muskelspannung werden gezielt trainiert.

  • Geduld: Fortschritte zeigen sich mit Übung – und belohnen mit Erfolgserlebnissen.

Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – das Bogenschießen fördert Zielsicherheit, stärkt das Selbstvertrauen und entfacht den sportlichen Ehrgeiz, sich stetig zu verbessern.

Warum Bogenschießen auf Klassenfahrt?

Erlebnispädagogik pur: Die Aktivität fördert Selbstvertrauen, Geduld und Zielorientierung. Schüler erleben direkt, wie Übung zum Erfolg führt.

Sportliche Aspekte von Bogenschießen

  • Fördert Kraft, Koordination und Körperspannung

  • Trainiert Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination

  • Verbessert Konzentration und Zielgenauigkeit

Pädagogischer Fokus von Bogenschießen

  • Vermittelt Regelbewusstsein und Verantwortlichkeit

  • Fördert Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit

  • Bogenschießen stärkt soziale Kompetenzen durch gegenseitigen Respekt und Rücksichtnahme

Gesundheit und Bogenschießen

  • Unterstützt Stressabbau und mentale Balance

  • Stärkt Rücken-, Schulter- und Rumpfmuskulatur

  • Fördert Haltung, Gleichgewicht und Atemtechnik

Lerninhalte von Bogenschießen

  • Erleben von Zielsetzung und Selbstreflexion

  • Schulung von Achtsamkeit und Fokussierung

  • Verbindung zu Naturwissenschaften (z. B. Physik: Kraft, Dynamik, Flugbahn)

Beacholympiade

Sonne, Strand und actionreiche Spiele - Willkommen zur Beacholympiade!

Unsere vielseitigen Beach-Spiele mit zahlreichen Variablen bringen  Spaß und Zusammenhalt in Eure Klassengemeinschaft. Lasst Euch von unserer Auswahl an abwechslungsreichen Spielen begeistern, die wir ganz individuell auf Eure Gruppe und Jahrgangsstufe abstimmen. Bei der Beacholympiade geht es nicht nur ums Gewinnen, sondern vor allem um das gemeinsame Erlebnis und den Zusammenhalt. Spürt den Sand unter Euren Füßen und genießt die sommerliche Atmosphäre, während Ihr Euch in unseren abwechslungsreichen Spielen verausgabt. Schafft unvergessliche Erinnerungen und stärkt Euer Teamgefüge bei unserer Beacholympiade! Meldet Euch jetzt an und erlebt actionreiche Stunden voller Spaß am Strand!

Schulgruppe bei der Beacholympiade-Teambuilding und Bewegung in der Natur
Natur Kunst Projekt

Natur Kunst Projekt – Kreativität unter freiem Himmel

Ein Gemeinschaftsprojekt voller Farben, Fantasie und Naturerlebnis! Im Beach Atelier direkt am Beetzsee entsteht ein einzigartiges Kunstwerk: Mit Pinsel, Farbe und gesammelten Naturmaterialien wie Blumen, Blättern, Gräsern und Holzkohle gestaltet ihr gemeinsam eine 1 m × 2 m große Leinwand – ein schillerndes Gesamtkunstwerk, das Natur und Kreativität verbindet.

Natur Kunst Projekt

Was euch erwartet:

  • Malen in der Natur mit echten Materialien aus der Umgebung

  • Kreatives Arbeiten im Team – jeder Pinselstrich zählt!

  • Ein Kunstwerk zum Mitnehmen als Erinnerung an euer Naturabenteuer

Ob als Teil einer Klassenfahrt, eines Outdoor-Workshops oder einfach zum Abschalten und Gestalten – das Natur Kunst Projekt ist ein Highlight für alle, die Kunst, Natur und Gemeinschaft lieben.

Wie unterstützt das Natur Kunst Projekt die Entwicklung von Kreativität, Teamfähigkeit und Naturverbundenheit?

Kreativität entfalten

  • Die Arbeit mit Naturmaterialien wie Blättern, Blumen und Holzkohle regt die Fantasie an.

  • Kinder und Jugendliche entwickeln eigene Ideen und erleben Selbstwirksamkeit durch sichtbare Ergebnisse.

  • Die ästhetische Gestaltung fördert individuelles Ausdrucksvermögen und kreative Problemlösung.

Teamfähigkeit stärken

  • Das gemeinsame Gestalten einer großen Leinwand fördert Kommunikation, Kooperation und Rücksichtnahme.

  • Jeder Beitrag zählt – das Projekt lebt von Mitgestaltung und demokratischem Miteinander.

  • Verantwortung für Materialien und das gemeinsame Werk stärkt soziale Kompetenzen.

Naturverbundenheit fördern

  • Das Sammeln und Verarbeiten von Naturmaterialien schafft emotionale Nähe zur Umwelt.

  • Die sinnliche Erfahrung in der Natur – Sehen, Fühlen, Riechen – vertieft das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge.

  • Natur wird nicht nur als Kulisse, sondern als aktiver Teil des kreativen Prozesses erlebt.

Projekt Flossbau

Floßbau am Beetzsee – Teambuilding, Abenteuer & Naturerlebnis

Beim Floßbau-Projekt am Beetzsee entsteht aus Seilen, Holz und Kreativität ein schwimmendes Unikat – gebaut von euch selbst. Ob als Teambuilding, Klassenfahrt oder Outdoor-Erlebnis: Hier zählt jede Idee, jeder Knoten und jeder Handgriff.

Floßbau-Projekt am Beetzsee – Schüler:innen konstruieren gemeinsam ein schwimmendes Abenteuer

Worauf ihr euch freuen könnt:

  • Gemeinsames Konstruieren eines tragfähigen Floßes

  • Kreative Problemlösung & handwerkliches Geschick

  • Testfahrt auf dem Beetzsee – mit Schwimmwesten & viel Spaß

  • Reflexion über Teamarbeit, Kommunikation & Naturerfahrung

Warum Floßbau mehr als nur ein Abenteuer ist

  • Fördert Teamgeist, Kommunikation und lösungsorientiertes Denken

  • Stärkt soziale Kompetenzen durch gemeinsames Handeln in der Natur

  • Verbindet Erlebnispädagogik mit handwerklicher Herausforderung

  • Ermöglicht nachhaltiges Lernen durch aktives Tun und Reflexion

  • Schafft Vertrauen, Selbstwirksamkeit und Gruppenbindung

Programm Baustein Teamspiele

Teamspiele – Gemeinsam Ziele erreichen & Teamgeist stärken

Team-Ziele ansteuern – mit Spaß, Strategie und Bewegung! Unsere vielseitigen Teamspiele sind mehr als nur Action: Sie fördern Kommunikation, stärken den Zusammenhalt und machen eure Gruppe fit für gemeinsame Herausforderungen.

Kinder bei Teamspielen im Grünen – gemeinsames Lösen von Aufgaben stärkt den Zusammenhalt

Was ihr erlebt – und mitnehmen – werdet:

  • Drei abwechslungsreiche Team-Challenges – abgestimmt auf Alter & Gruppengröße

  • Spielerische Aufgaben mit vielen Variablen – für Kopf, Körper & Kooperation

  • Reflexion & Austausch – für nachhaltige Teamentwicklung

Lernen mit Wirkung – was bleibt, bewegt

  • Fördert Teamkultur, Empathie & lösungsorientiertes Denken

  • Unterstützt soziale Kompetenzen & Gruppenbindung

  • Ideal für Schulklassen, Jugendgruppen & pädagogische Einrichtungen

Projekt Schatzsuche

Auf ins Abenteuer – Schatzsuche am Beetzsee für Schulklassen

Begib dich mit deiner Klasse auf eine naturverbundene Entdeckungsreise und finde den sagenumwobenen Schatz vom Beetzsee – eine echte Truhe voller Gold wartet auf euch! Auf dem Weg vom geheimnisvollen Tortuga-Unterschlupf durch den versunkenen Hafen bis hin zum verborgenen Ziel erwarten euch spannende Aufgaben mit Elementen aus dem Piratenleben – zum Beispiel der legendäre Ankerwurf.

Doch Vorsicht: Ohne die 20 magischen Amulette ist der richtige Pfad nicht zu finden! Diese Schatzsuche ist mehr als ein Spiel – sie fördert Teamgeist, schärft den Blick für die Natur und macht aus Schulklassen echte Abenteurer*innen

Geöffnete Schatzkiste beim Finale der Schatzsuche – Goldstücke & Abenteuer am Beetzsee

Was die Schatzsuche bewirkt:

  • Stärkt Teamkultur & lösungsorientiertes Denken

  • Fördert Empathie, Kommunikation & Kooperation

  • Unterstützt soziale Kompetenzen & Gruppenbindung

  • Aktiviert Selbstwirksamkeit & kreative Problemlösung

Für wen ist die Schatzsuche geeignet? 

Ideal für Schulklassen und pädagogische Einrichtungen, die spielerisch wachsen und gemeinsam Ziele erreichen möchten. Altersempfehlung: Für Kinder der 1. bis 4. Klasse (ca. 6–10 Jahre)

Natur Wald und Lagerfeuer Projekt

Natur, Wald & Lagerfeuerprojekt mit Strandparty

Wie haben unsere Vorfahren das Feuer entdeckt – und was bedeutet es heute für Gemeinschaft und Zusammenhalt? Diese spannende Reise beginnt mit einer kurzen Einführung in die Magie und Geschichte des Feuers. Danach taucht die Gruppe direkt ins Abenteuer: Ausgerüstet mit Feuersteinen, Zunderschwamm und einem kräftigen Funken Mut entfacht ihr das erste Minifeuer ganz nach Steinzeit-Tradition.

Dann geht’s in den Wald! Mit Sägen, Holzwagen und viel Teamgeist sammelt ihr Holz für das große abendliche Lagerfeuer. Das Knistern der Flammen, der Duft von Wald und Rauch – alles wird zur Bühne für euer eigenes Naturprojekt.

Und zum krönenden Abschluss: Eine Strandparty unter freiem Himmel! Musik, gute Laune und Lagerfeuerstimmung verschmelzen zu einem unvergesslichen Abend. Bringt gerne eure Lieblingssongs mit – ob chillige Vibes oder tanzbare Beats: Eure Playlist wird zum Soundtrack eures Abenteuers.

Schulklasse tanzt ausgelassen bei der Strandparty – Gemeinschaft und Freude am Beetzsee
Schulklasse sitzt am Lagerfeuer bei der Strandparty – Wärme, Gespräche und Naturerlebnis am Beetzsee
Gemütliche Sitzlounge direkt am Beetzsee – Entspannung mit Blick aufs Wasser

Was kostet ein Abenteuer voller Lernen & Spaß? Hier geht's zur Preisliste:

Euer Erlebnis beginnt hier!“ Lasst euch inspirieren von unseren vielfältigen Bausteinen und stellt euch euer persönliches NaturSportProgramm zusammen. Wir freuen uns auf eure Anfrage – ob Schule, Verein oder Freizeitgruppe: Gemeinsam gestalten wir unvergessliche Tage draußen
Teamprojekt Flossbau
bottom of page